Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Bausatz Berlin Ostkreuz IV (Epoche III)


 Bausatz Berlin Ostkreuz IV (Epoche  im EEP-Shop kaufen
 Bausatz Berlin Ostkreuz IV (Epoche  im EEP-Shop kaufen
 Bausatz Berlin Ostkreuz IV (Epoche  im EEP-Shop kaufen
 Bausatz Berlin Ostkreuz IV (Epoche  im EEP-Shop kaufen
 Bausatz Berlin Ostkreuz IV (Epoche  im EEP-Shop kaufen
Bausatz Berlin Ostkreuz IV (Epoche  im EEP-Shop kaufen Bausatz Berlin Ostkreuz IV (Epoche  im EEP-Shop kaufen Bausatz Berlin Ostkreuz IV (Epoche  im EEP-Shop kaufen Bausatz Berlin Ostkreuz IV (Epoche  im EEP-Shop kaufen 
Einsetzbar unter EEP 2.43 bis EEP 6
Best.-Nr.: 

AF1416

Autor/Copyright: Hans-Joachim Fricke (AF1)
Bereitstellung: 19.12.2009
Ihr Preis:
nur 2.89
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 3 3
3
2
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
2
Detaillierung und Materialnachbildung
2
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
2
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
1
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:
Der Bausatz Berlin Ostkreuz IV (Epoche III) beinhaltet die Fußgängerbrücke für den Gleiszugang von Haupt- bzw. Sonntagstraße zu den Bahnsteigen D und E und über diese zu den Bahnsteigen A bis C im alten Ostkreuz, so wie sie zwischen 1926 und 2009 bestanden hat. Allerdings berücksichtigt das Bauwerk entsprechend der Epoche Ersatzbauten infolge von Kriegszerstörungen und stellt nicht wieder aufgebaute Vorkriegselemente, wie die Verbindung vom Bahnsteig D zum Bahnsteig A, nicht dar.
Das Vorbild ist inzwischen im Rahmen des Umbaus vom Ostkreuz vollständig abgerissen worden, soll aber an alter Stelle modernisiert - mit Fahrtreppen und vollständig überdacht - wieder erstehen.

18 Gleisobjekte und drei Immobilien erlauben den Nachbau des Vorbilds und zusätzliche Variationen für den eigenen Anlagenbau. Die nachstehend aufgeführte Stückliste dient der leichteren Identifizierung der Modelle und enthält deshalb neben der Abbildung Angaben zur Codierung, d.h. zu dem Namen, mit dem Sie das Modell in EEP wieder finden, und eine kurze Modellbeschreibung mit den wesentlichen Merkmalen.

Lieferumfang:
In Gleisobjekte/Sonstiges wird installiert:
Nördliches Treppenhaus von links - Aufgang von der Sonntagstraße zur Fußgängerbrücke beleuchtet, durchsichtige Scheiben:
  • OK_IV_Treppe_N4_AF1
  • OK_IV_Treppe_N3_AF1
  • OK_IV_Treppe_N2_AF1
  • OK_IV_Treppe_N1_AF1
Überdachtes Brückenteil, 48 m lang, schließt sich an den nördlichen Treppenturm an, beleuchtet, durchsichtige Scheiben
  • OK_IV_Bruecke_N1_AF1
Überdachtes Brückenteil, 8 m lang, Endstück, schließt sich an den nördlichen Treppenturm an, mit Stütze und - auf der Rückseite - Giebel des ehemaligen Übergangs zum Bahnsteig A;
beleuchtet, durchsichtige Scheiben
  • OK_IV_Bruecke_N2_AF1
Überdachtes Brückenteil, 8 m lang, Zwischenstück zur Verlängerung, links an OK_IV_Bruecke_N2_AF1 und beliebig an OK_IV_N4_AF1 ansetzbar, mit Stütze,
beleuchtet, durchsichtige Scheiben
  • OK_IV_Bruecke_N3_AF1
Überdachtes Brückenteil, 8 m lang, Zwischenstück zur Verlängerung, rechts an OK_IV_Bruecke_M_AF1 und beliebig an OK_IV_N3_AF1 ansetzbar, mit Stütze,
beleuchtet, durchsichtige Scheiben
  • OK_IV_Bruecke_N4_AF1
Überdachtes Brückenteil, 10 m lang; Ansatzstück zwischen Fußgängerbrücke und mittlerer Treppe (OK_IV_Treppe_M3/M2/M21_AF1), links an OK_IV_Bruecke_N2_AF1 und rechts an OK_IV_Bruecke_S1_AF1 ansetzbar und beliebig mit OK_IV_N4_AF1 kombinierbar, mit Stütze, beleuchtet, durchsichtige Scheiben
  • OK_IV_Bruecke_M_AF1
Mittleres Treppenhaus auf Bahnsteig D, von links, beleuchtet, durchsichtige Scheiben
  • OK_IV_Treppe_M3_AF1
  • OK_IV_Treppe_M3_AF1
  • OK_IV_Treppe_M3_AF1, braucht OK_IV_Bruecke_M_AF1
Fußgängerbrücke, Länge 18 m, südliches Endstück des überdachten Teils, rechts mit OK_IV_Bruecke_N3_AF und OK_IV_Bruecke_M_AF1 kombinierbar, beleuchtet, durchsichtige Scheiben
  • OK_IV_Bruecke_S1_AF1 braucht links OK_IV_Treppe_S1_AF1
Offene Treppe zum Bahnsteig E, braucht rechts (oben) OK_IV_Bruecke_S1_AF1 und links OK_IV_Bruecke_S2 / S3 / S4_AF1
  • OK_IV_Treppe_S1_AF1
Offene Fußgängerbrücke zwischen Bahnsteig D und E, Länge 10 m, kombinierbar mit OK_IV_Treppe_S1_AF1, OK_IV_Treppe_S2_AF, OK_IV_Bruecke_S3_AF1 oder OK_IV_Bruecke_S4_AF1
  • OK_IV_Bruecke_S2_AF1
Offene Fußgängerbrücke zwischen Bahnsteig D und E, 10 m lang, kombinierbar mit OK_IV_Treppe_S1_AF1, OK_IV_Treppe_S2_AF, OK_IV_Bruecke_S2_AF1 oder OK_IV_Bruecke_S4_AF1
  • OK_IV_Bruecke_S3_AF1
Offene Fußgängerbrücke zwischen Bahnsteig D und E, 14 m lang, kombinierbar mit OK_IV_Treppe_S1_AF1, OK_IV_Treppe_S2_AF, OK_IV_Bruecke_S2_AF1 oder OK_IV_Bruecke_S4_AF1
  • OK_IV_Bruecke_S4_AF1
Brückenwiderlager mit Treppe kombinierbar mit OK_IV_Bruecke_S2_AF1, OK_IV_Bruecke_S2_AF1, OK_IV_Bruecke_S4_AF1
  • OK_IV_Treppe_S2
In Immobillien/Andere wird installiert:
links für den überdachten Teil der Brücke,
  • OK_IV_Stuetze_2_AF1
(rechts) für den offenen Teil
  • OK_IV_Stuetze_1_AF1
Unterbausockel zum Höhenausgleich bei hohen Bahnsteigen, wird mit identischen Koordinaten eingesetzt wie OK_IV_Treppe_N4_AF1 und passt sich dann unter OK_IV_Treppe_N4-1_AF1
  • OK_IV_Basis_N_AF1
Hinweis:
Ein Aufbau-Beispiel wird in der Demo-Anlage "Resourcen/Anlagen/Aufbaudemo_OK_IV/OK_IV.anl3" und eine Modell-Beschreibung in "Resourcen/Doc/AF1416_TREND_AF100016_VORA.pdf" mitgeliefert.

Bitte benutzen Sie zum Einbau zum Einbau der "Gleisobjekte/Sonstiges" den (unsichtbaren) Gleisstil "Wasserweg". Das Gleis ist auf minus 10,00 m gesetzt. Schalten Sie beim Einsetzen die Funktion "Objekt an Untergrundhöhe anpassen" aus. Die Bauten sitzen dann bei Geländehöhe 0 unmittelbar auf dem Boden (zum Höhenausgleich für die Bahnsteige siehe nächsten Absatz).

Beginnen Sie den Aufbau bitte unbedingt mit dem Bauteil OK_IV_Treppe_S1_AF1 auf Bahnsteig E. Dem präzisen Einbau dieses Bauteils nach der Bahnsteigbedingten Einbauhöhe und der Ausrichtung kommt besondere Bedeutung zu, weil sich alle anderen Bauteile nach ihm ausrichten.

Von dort schließen Sie an
  • nach oben OK_IV_Bruecke_S1_AF1 - OK_IV_Bruecke_M_AF1 - OK_IV_Bruecke_N2_AF1 - OK_IV_Bruecke_N1_AF1 - OK_IV_Treppe_N4 / 3 / 2 / 1_AF1;
  • nach rechts an OK_IV_Bruecke_M_AF1 folgend OK_IV_Treppe_M3 / 2 / 1_AF1;
  • nach unten OK_IV_Bruecke_S2_AF1, je nach benötigter Länge OK_IV_Bruecke_S3 (oder S4) _AF1, erneut OK_IV_Bruecke_S2_AF1 und zum Abschluss OK_IV_Treppe_S2_AF1.
Die Stützen, die bis 1,00 m unter Null reichen, sind nur bei den Modellen im Bahnsteigbereich fest eingebaut; für die Verwendung im Gleisbereich sind sie als Immobilie frei positionierbar.

Ich empfehle,
  • bei allen Modellen mit mehreren Gleisansätzen vor dem Andocken genau auf das aktive Gleisstück zu achten,
  • Modelle, die nicht im ersten Anlauf passend sitzen, zu löschen und neu einzusetzen und jeden Fall das Einfügen in Lücken zu vermeiden, weil sich dadurch die Lauflängen der "Gleise" verändern und scheinbar unerklärliche Lücken entstehen können.
Ich bedanke mich bei:
  • Klaus Hamscher
  • Klaus Dolling und
  • Bodo Schaper
für hervorragendes Bildmaterial und viele Hintergrundinformationen.
Best.-Nr.:

 AF1416

Autor/Copyright: Hans-Joachim Fricke (AF1)
Bereitstellung: 19.12.2009
Auch als AF100016 bei Vora
Ihr Preis:
nur 2.89
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Bagger-SparsetBagger-Sparset
Beschreibung:BaggersparsetIn diesem Set sind alle Modelle aus dem Baggerset gelb1 (KG1403_TREND), Baggerset gelb2 (KG1404_TREND) und Baggerset rot (KG ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 6.00
Preis incl. der geltenden MwSt.

LuftbrückendenkmalLuftbrückendenkmal
Beschreibung: Seit 1951 erinnert in Berlin das von Eduard Ludwig (1906–1960) geschaffene Luftbrückendenkmal am Platz der Luftbrücke vo ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 0.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Dampflok Baureihe 18.1 der DRGDampflok Baureihe 18.1 der DRG
Beschreibung:Schnellzuglokomotive Baureihe 18.1 der DRG ("Schöne Württembergerin")Anfang des 20. Jahrhunderts beauftragte die Verw ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.19
Preis incl. der geltenden MwSt.

Bayrische Personenwagen, DRG-AusführungBayrische Personenwagen, DRG-Ausführung
Beschreibung:Personenwagen BCi Bay 10, Ci Bay 10 und PwPostL 10, Baujahr: ab 1910, LüP: 11 354 mm, 11 930 mm und 9 920 mm, Von 1910 bis 1912 be ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.40
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Bhf.-Zäziwil aus der SchweizBhf.-Zäziwil aus der Schweiz
Beschreibung:Bahnhof Zäzivil – zum Einsatz insbesondere in ländlichen Gebieten. Das Set wurde komplett überarbeitet. Lieferumfa ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.00
Preis incl. der geltenden MwSt.

TVE-Bahnhof DoerpenTVE-Bahnhof Doerpen
Beschreibung:Das Modell stellt eine Nachbildung des Besucherzentrums und der anliegenden Einstiegsrampe der Transrapid Versuchsanlage Emsland in der S ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.60
Preis incl. der geltenden MwSt.

Verschiedene U-Bahnstationen und dazu passende SplinesVerschiedene U-Bahnstationen und dazu passende Splines
Es wird EEP 5 Plugin 2 bzw. EEP 6 vorausgesetzt!Beschreibung:Das Set besteht aus 18 Gleisobjekten, 1 Immobilie und 3 Splines.Lieferumfang: 2-gleisig ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.59
Preis incl. der geltenden MwSt.

Bahnhof Hoyerswerda mit WasserturmBahnhof Hoyerswerda mit Wasserturm
Beschreibung:Der Bahnhof Hoyerswerda wurde 1873 in der Größe des vorliegenden Modells (allerdings nur mit einem Gleis) gebaut. Das Modell h ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.10
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe